Wie wir heute feststellen durften, wurde die Userdatenbank der Dropbox kompromittiert; zu den kompromittierten Daten gehört(e) auch unser Account. Wir nehmen ab sofort keine Daten mehr über die Dropbox an, die sich nicht per E-Mail verschicken lassen. Wer uns Daten solchen Volumens schicken möchte, nutzt bitte den Anbieter WeTransfer.com. Darüber diskutieren wir nicht und wir teilen auch nicht in gesonderten Mails mit, dass wir Dropbox-Daten nicht mehr annehmen.
Ein Verlag zieht um
Es ist so weit – stellenweise wurde es angekündigt. Nun wird es wahr: Der Verlag p.machinery zieht um.
In der Woche vom 03.12.2018 (= KW 48/2018) findet der Umzug statt. Letzte Buchbestellungen werden am 04.12. ausgeführt. Am 05.12. kommt der Lkw nach Murnau, am 07.12. wird er am neuen Domizil sein, um ausgeladen zu werden. Ab spätestens 10.12. wird der Routinebetrieb wieder aufgenommen sein.
Die neuen Kontaktdaten können dem Impressum entnommen werden.
Kommentare deaktiviert für Ein Verlag zieht um
Filed under News
Schreibtischschubladenhüter
Aus aktuellem Anlass noch ein Hinweis an diejenigen, die sich dem gehobenen Schund verpflichtet fühlen und da noch was in der Schreibtischschublade haben: „Am Erker“ aus Münster sucht derzeit Texte zum Thema „Detektive, Cowboys, Sternenkrieger“, siehe hier: http://am-erker.de/77.php. Im Gegensatz zu den postmodernen, poetry-slam-vernebelten Schnöseln, die man in diesem Milieu vorwiegend antrifft, druckt die „Erker“-Redaktion gerne (professionelle) SF! Es könnte sich daher ggf. lohnen, mal in der Schreibtischschublade nachzusehen.
Kommentare deaktiviert für Schreibtischschubladenhüter
Filed under News
Josefson bespricht
»Der Standard« hat NOVA 26 rezensiert. Und nicht wirklich gemeckert. Hier.
Kommentare deaktiviert für Josefson bespricht
Filed under Ausgaben, News, Presse + Kritik
Neues vom Exodus
Das Magazin EXODUS weist inhaltlich große Ähnlichkeiten mit unserem NOVA auf. Das ist ein Grund, aber kein Hindernis. EXODUS und NOVA verbindet eine lange und durchaus fruchtbare Freund- und Partnerschaft. Gleichzeitig sind auch p.machinery und EXODUS einander zugetan. Und so ist es uns eine Freude, auf die nächste Ausgabe, die Nummer 38 des Magazins EXODUS hinzuweisen, die im September zum ElsterCon in Leipzig erscheinen wird.
Neues von der 27
Im Oktober ist Redaktionsschluss. Derzeit sieht die Lage gut aus, dass der Termin gehalten werden kann.
Michael Iwoleit wühlt sich durch die vorhandenen Kurzgeschichten- und Novellentexte. Christian Steinbacher wartet auf die Ergebnisse der Auswahl, um die Illustrationen zu beschaffen.
Thomas Sieber indes meldet Positives von der »Sekundär«-Front: Ein Übersetzer ist kontaktiert worden, denn es ist wieder ein im Original englischsprachiger Text mit von der Partie. Horst Illmers Beitrag wird Anfang September erwartet. Und Thomas ist dabei, den zweiten Teil des Lesch-Interviews zu straffen. Bei ihm sei alles im grünen Bereich.
Derweil wird auch an der Frage der zukünftigen Titelbilder gearbeitet, und hier wird es eine Neuerung geben, über die wir aber noch nichts verraten wollen, solange wir das Thema nicht vollständig rundgeklopft haben.
Untergangsprophylaxe
Mitunter sieht es so aus, als könnte NOVA 25 Gefahr laufen, unterzugehen. Es gab Verspätungen – und die Nummer 26 ist schon auf dem Markt, da neigen die Fans gerne dazu, die »veraltete« Ausgabe unter den Tisch fallen zu lassen.
Da gehört NOVA 25 aber nicht hin. Meint auch Uwe Post in seiner Rezension auf deutsche-science-fiction.de.
Die Grafikredaktion sucht
Für die Illustrationen und Titelbilder ist ab der Ausgabe 27 der neue Grafikredakteur Christian Steinbacher zuständig (zur Person siehe Nova & das Team). Da im Zuge der Neuverteilung der Aufgaben einige Kontaktdaten verlorengingen, bitten wir auch die bisher für NOVA arbeitenden Künstler, Christian unter steinbachersca@t-online.de zu kontaktieren.
Wir freuen uns aber natürlich auch über Arbeitsproben neuer Grafiker und Zeichner. Die Grafiken, die wir veröffentlichen, sind in aller Regel Illustrationen zu den Storys, die in NOVA enthalten sein werden. Über stilistische Fragen klärt Christian gerne auf – oder ihr gönnt euch einen Blick in eine der bislang veröffentlichten Ausgaben.
P.S.: In der Vergangenheit waren die NOVA-Illustrationen schwarz-weiß. In Zukunft legen wir größten Wert auf farbige Arbeiten. Die Grafiken dürfen das Format 138 x 226 mm für randabfallende Bilder bieten; für den Satzspiegel wären 100 x 175 mm zu veranschlagen. Das Dateiformat sollte TIF oder JPG sein, jeweils mit 300 dpi.
NOVA-Peanuts
NOVA 26 liegt fertig gedruckt im Berliner Lager.
Die ersten Sendungen gehen heute auf die Reise. Belegexemplare, Abolieferungen.
p.machinery-Kunden, die das Hardcover von Herbert W. Frankes »Ypsilon minus« und NOVA 26 erhalten, müssen sich noch ein paar Tage gedulden. Das Franke-Hardcover wird am 19.06. fertig. Aus Kostengründen verschicken wir die beiden Werke gemeinsam.
Das E-Book ist heute auf den Weg Richtung E-Book-Markt geschickt worden. Dank unserem Partner bookrix wird es in Kürze auf allen möglichen deutschsprachigen E-Book-Portalen erhältlich sein. Inklusive Amazon, Thalia, Hugendubel usw. usf., selbstverständlich.
NOVA 26 kommt an Land
Nachdem die Ausgabe 25 ein wenig sehr gemächlich das Licht der lesenden Welt erblickte, haben wir uns mit der Nummer 26 ordentlich ins Zeug gelegt. Und schon ist sie da:
Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA Science-Fiction
Ausgabe 26
p.machinery, Murnau, Juni 2018, 210 Seiten, Paperback
ISSN 1864 2829
ISBN 978 3 95765 136 5 – EUR 13,90 (DE)
NOVA Storys: Moritz Greenman: Façonneurs | Marc Späni: Die fünfte Stufe der Entspannung | Thorsten Küper: Confinement | Michael K. Iwoleit: Die Seelen | Michael Friebel: Quantentanz | Bernhard Kempen: Die Geschlechter der Leonen | Norbert Stöbe: Wir kommen | Klaus Berger-Schwab: Ein Job für Krüppel
NOVA Sekundär: Thomas Sieber: »Bedenke deine Handlungen vom Ende her!« Ein Interview mit Prof. Harald Lesch, Teil 1 | Dirk Alt: Der entmythologisierte Kosmos. Stanislaw Lems Katastrophenprinzip | Vandana Singh: Wahre Reise ist Heimkehr. Zu Ehren von Ursula K. Le Guin | Christopher Priest: Ursula | Ursula K. Le Guin (1929–2018): Ich stelle mich vor | Horst Illmer: Kate und ich. Ein Nachruf auf Kate Wilhelm (1928–2018)
Mit einem Editorial von Thomas Sieber und einem Titelbild von Andreas Schwietzke.
Bei Amazon kaufen:
Print: NOVA Science-Fiction 26
E-Book: NOVA Science-Fiction 26